Moin Schwanheide und Zweedorf,
der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat aufgrund der derzeit zunehmenden Geflügelpest-Fälle (Aviäre Influenza) - insbesondere bei Kranichen, Enten, Gänsen, Schwänen, Möwen und Greifvögeln - alle örtlichen Ordnungsbehörden um Unterstützung gebeten. Die Erkrankung breitet sich derzeit bundesweit und auch in Mecklenburg-Vorpommern aus. Durch den laufenden Vogelzug, kühle Temperaturen und die hohe Zahl an Rastvögeln steigt die Gefahr einer weiteren Verschleppung erheblich. Gemäß § 1 Abs. 3 i. V. m. § 24 TierGesGAG M-V sind die örtlichen Ordnungsbehörden verpflichtet, bei Bedarf Hilfskräfte zu stellen und Maßnahmen zur unschädlichen Beseitigung verendeter Tiere zu unterstützen. Das Vorgehen im Landkreis wurde zwischen dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (FD 39) und den Ordnungsämtern abgestimmt und sieht ein einheitliches, risikobasiertes Verfahren vor.
Für unseren Amtsbereich gilt folgende Verfahrensweise: Meldungen über tot aufgefundene Wildvögel sind ausschließlich an Herrn Eichel vom Ordnungsamt zu richten.
Herr Eichel übernimmt die Entgegennahme der Meldungen, die Bergung der Tiere unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen sowie den Transport zur Kuriersammelstelle des Landkreises in Abstimmung mit dem Veterinäramt. Eine direkte Kontaktaufnahme der Bürger oder Gemeinden mit dem Veterinäramt ist nicht erforderlich und sollte möglichst unterbleiben, um Doppelmeldungen und Verzögerungen zu vermeiden. Die Meldung von Funden verendeter Wildvögel sind dementsprechend wie folgt zu melden:
Amt Boizenburg-Land
Ordnungsamt Herr Eichel
Telefon: 038847 38531
(auch außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende über diese Nummer erreichbar)
Sonstige/Allgemeine Hinweise: Tote Vögel nicht mit bloßen Händen anfassen, möglichst Einweghandschuhe oder feste Plastiktüte verwenden. Hunde sind an der Leine zu führen, um Kontakt mit toten Wildvögeln zu vermeiden.
Beste Grüße
Martin von Holten
(Bürgermeister)