Kiessee in Zweedorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Miteinander und gegenseitige Rücksicht - Gemeinde, Angelverein & Anwohner

Kiessee in Zweedorf

Hallo liebe Leute,

das gepachtete Gelände am Kiessee in Zweedorf ist auch für Euch als Anwohnerinnen und Anwohner ein wertvoller Bestandteil unserer Naherholungsräume. Der ASV Esox sorgt dafür, dass der Fischbestand gepflegt wird und dass die Umgebung in angemessener Weise unterhalten wird. So wird auch der Erholungswert für Spaziergänger, Naturinteressierte und Nachbarn gesteigert. Unterm Strich muss uns aber bitte klar sein, dass es sich um privates Gelände handelt.

Daher meine Bitte an Euch:

  • Habt bitte Verständnis dafür, dass das Gelände – auch wenn offen nutzbar – nicht öffentliches Grundstück im Sinne einer uneingeschränkten Nutzung ist, sondern gepachtet und damit besonderen Regeln unterliegt.

  • Bitte nehmt Euren Abfall wieder mit – lasst keine Müllreste oder Verpackungen zurück.

  • Stellt bitte keine Bänke, Tische oder sonstige Gegenstände ohne Absprache auf. Solche Anlagen beeinflussen die Nutzung, Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände.

  • Respektiert bitte, dass die Angler ihre Plätze nutzen und sich mit Ruhe, Rücksicht und in Absprache verhalten – ebenso erwarte ich dies von allen Nutzerinnen und Nutzern des Areals.

Wir wissen um das Verständnis, das manchmal gefordert wird – und gleichzeitig brauchen auch die Angler dieses Verständnis, wenn sie mit Bedacht auf Umwelt, Natur und Nachbarschaft agieren.

Wer ist der ASV Esox?

Der Angelsportverein Esox e.V. wurde bereits 1965 gegründet und zählt heute über 500 Mitglieder. Er ist nicht nur Angelverein, sondern auch ein anerkannter Naturschutz- und Umweltschutzverein einschließlich des Klimaschutzes, sowie Landschaftspflegeverein.

Der Verein ist Mitglied in übergeordneten Verbänden, unter anderem im Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg (KSFV), im Landesangelverband Schleswig-Holstein (LAV-SH) und im Deutschen Angelfischerverband (DAFV).

Außerdem ist der Verein ein anerkannter, förderungswürdiger Träger der freien Jugendhilfe (§ 75 SGB VIII).

Der ASV Esox fördert aktiv Jugendarbeit, arbeitet mit Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen und bietet Ferienfreizeiten, Gemeinschaftsangeln und Vereinsfeste an.

Er verfolgt eine natur- und umweltorientierte Ausrichtung: Er legt Wert auf Hege und Pflege der Gewässer und setzt sich mit seinen Möglichkeiten für den Erhalt eines artenreichen, heimischen Fischbestands ein.

Ein besonderes Projekt ist das „Artenschutzprojekt Karausche“. Hier werden Exemplare geprüft und gezielt besetzt, um die genetisch ursprüngliche Form zu bewahren – auch in schwieriger Konkurrenz durch eingeführte Arten.

Der Verein bewirtschaftet und nutzt mehrere Gewässer:

  • zu den eigenen Vereinsgewässern zählen der Kiessee in Büchen (TingelTangel) und der Kiessee in Zweedorf,

  • seit dem 1. Mai 2024 gehört auch der Schaalsee (Bereich Dargow) dazu,

  • zusätzlich nutzen die Mitglieder Verbandsgewässer wie Dobersdorfer See, Westensee oder Stolper See (ohne Zusatzkosten), sowie weitere Gewässer mit Ermäßigung bei Angelkarten.

Damit trägt der ASV Esox wesentlich dazu bei, dass Angeln, Naturschutz und Erholung im Einklang bleiben.

Ein Zeichen der Gemeinschaft: Räucherfest 2026 (Planung)

Als sichtbares Zeichen unseres guten Miteinanders haben der Vereinsvorsitzende Dieter Thiel und ich als Bürgermeister vereinbart, im kommenden Jahr gemeinsam ein Räucherfest zu veranstalten. Bei schönem Wetter, mit Fischbrötchen „auf die Hand“ und anregenden Gesprächen – ein Fest, das Nachbarn, Besucher, Mitglieder und Naturfreunde zusammenbringen soll.

Damit wollen wir nicht nur das Vereinsleben stärken, sondern auch zeigen, dass Gemeinde und Angelverein Hand in Hand stehen – für eine lebendige und respektvolle Nutzung unserer Gewässer und Landschaften.

Zum Schluss:

Wir können uns glücklich schätzen, einen so engagierten Verein wie den ASV Esox in unserer Gemeinde zu haben. Der Verein leistet viel für Natur, Jugend, Gemeinschaft und Erholung. Umso wichtiger ist es, dass wir alle – Gemeinde, Verein, Anwohner und Besucher – gemeinsam dafür Sorge tragen, dass dieses Verhältnis von Respekt und Rücksicht dauerhaft bestehen bleibt.

Ich freue mich auf das kommende Räucherfest – und darauf, dass wir in guter Nachbarschaft unseren Kiessee weiterhin als Ort der Erholung und des Miteinanders bewahren.

Herzliche Grüße

Martin von Holten

Bürgermeister