01.03.2025 JHV Feuerwehr
Am Samstag, den 01.03.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Gemeindefeuerwehr statt.
Wehrführer Jens Martens berichtete den 24 anwesenden aktiven Kameraden und den Gästen über das vergangene Jahr. Unsere Feuerwehr hat derzeit 49 Mitglieder. Diese Zahl gliedert sich in 28 aktive Kameraden. Zwei Kameraden befinden sich in der Reserve- und elf in der Ehrenabteilung. Sechs Mitglieder fördern unsere Feuerwehr und fünf Mitglieder zählt derzeit die Jugendfeuerwehr. Wir können zwei neue aktive Mitglieder begrüßen.
Im Jahr 2024 wurden 1460 Dienststunden geleistet. Davon waren 136 Einsatzstunden zu verzeichnen. 610 Stunden ergeben sich aus Trainings und Übungen. Die Einsatzzahlen waren im letzten Jahr deutlich geringer als in den vergangenen Jahren. Von den neun Einsätzen waren vier Brandeinsätze und fünf technische Hilfeleistungen.
Werktags haben wir zu wenig Kameraden in der Gemeinde anwesend, da niemand im Dorf arbeitet. Der Wehrführer appelliert an die Mitglieder, ihre persönlichen Netzwerke zu nutzen, um eventuelle Interessenten für eine aktive Mitgliedschaft zu gewinnen. Auch Bürgermeister von Holten unterstützt die Werbung neuer Mitglieder und wirbt in der Gemeinde für das Bewusstsein, dass jeder in die Situation geraten kann, die Arbeit der Feuerwehr in Anspruch nehmen zu müssen. Das Hilfespektrum ist vielfältig. Neben einem Brand kann es auch zu Verkehrsunfällen oder Sturm- und Wasserschäden durch Unwetter kommen. Zuallererst mahnen Wehrleitung und Bürgermeister Hand in Hand das Bewusstsein für den Stellenwert der eigenen Gemeindefeuerwehr an. Die Gefahrenabwehr ist Aufgabe der Gemeinde. Damit ist die Feuerwehr fester Bestandteil der Gemeinde selbst und nicht davon abgekoppelt. Bürgermeister von Holten ist stolz auf diese ehrenamtliche Leistung aus der Mitte der Gemeinde heraus!
Bürgermeister Martin von Holten:
„Ich spüre die Kameradschaft und den Zusammenhalt. Ich bin dankbar für den Mut und die Einsatzbereitschaft der Kameraden, die jederzeit bereit sind, das Eigentum und das Leben in unserer Gemeinde zu schützen! Persönlich werde ich mich immer dafür einsetzen, dass unsere Feuerwehr das bestmögliche Material für die Arbeit zur Verfügung hat.“ (Bürgermeister Martin von Holten)
Zu Gast waren auch Amtswehrführer Ronny Kubat und sein Stellvertreter Frank Bosecke.
Amtswehrführer Ronny Kubat:
„Im Amt können wir uns immer auf Schwanheide verlassen. Wenn die Feuerwehr Schwanheide die Einsatzstelle hat, weiß ich, dass es läuft! Die Feuerwehr Schwanheide ist ein fachlich verlässlicher Anker in der Region – darauf können alle Kameraden stolz sein!“
Neben der Ehrung von Matthias Martens wurden folgende Wahlen abgehalten: Mandy Schröder wurde als stellvertretende Wehrführerin bestätigt und als neuer Jugendwart wurde Marko Paepcke gewählt.
Wir freuen uns gemeinsam auf das diesjährige 100-jährige Bestehen unserer Gemeindefeuerwehr und werden es mit dem Festakt am 31.05. und 01.06. gebührend feiern. Bis dahin wird das neue MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) eingetroffen sein. Als nächstes habt ihr die Gelegenheit, bei den Osterfeuern mit unseren Kameraden ins Gespräch zu kommen.