Liebe Schwanheiderinnen, liebe Zweedorfer,
vielleicht hast Du es in den letzten Tagen schon bemerkt: Auf unseren Straßen und Feldern ist derzeit viel los. Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge sind vermehrt unterwegs. Diese erhöhte Aktivität hat gute Gründe – denn für unsere Landwirtinnen und Landwirte ist jetzt eine der wichtigsten Zeiten des Jahres.
Warum wird gerade jetzt geerntet?
Die Sommermonate, besonders warme und trockene Wetterphasen wie aktuell, sind ideal für die Getreideernte. Weizen, Roggen, Gerste und andere Feldfrüchte müssen geerntet werden, sobald sie reif sind – und das hängt vor allem vom Feuchtegehalt der Körner ab.
Ein zu hoher Feuchtegehalt (über 14–15 %) macht das Getreide anfällig für Schimmel und mindert die Lagerfähigkeit. Deshalb nutzen unsere Landwirte die trockenen Tage, um das Getreide mit möglichst niedrigem Feuchtegehalt einzubringen. Moderne Mähdrescher messen diesen Wert direkt bei der Ernte, um eine optimale Qualität sicherzustellen.
Heuernte – Vorrat für den Winter
Neben der Getreideernte ist auch die Wiesenmahd in vollem Gange. Das gemähte Gras wird zu Heu verarbeitet – ein unverzichtbares Futtermittel für die Tiere in den kommenden Wintermonaten. Auch hier ist das Wetter entscheidend: Nur bei trockener Witterung kann das Gras ausreichend trocknen, um als lagerfähiges Heu eingelagert zu werden. Ein plötzlicher Regenschauer kann die Qualität des Heus erheblich beeinträchtigen oder sogar unbrauchbar machen.
Landwirtschaft: Mehr als nur Lebensmittel
Unsere Landwirte leisten weit mehr, als nur Nahrungsmittel zu produzieren. Sie pflegen unsere Kulturlandschaft, erhalten Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und tragen zur regionalen Versorgungssicherheit bei. Und sie produzieren Energie. Gerade in Zeiten globaler Krisen wird deutlich, wie wichtig eine funktionierende, lokale Landwirtschaft ist.
Bitte hab Verständnis
Ich bitte Dich daher um Verständnis, wenn es in den kommenden Wochen zu vermehrtem landwirtschaftlichem Verkehr kommt oder wenn große Maschinen auf den Straßen unterwegs sind. Diese Fahrzeuge sind oft langsamer und brauchen mehr Platz – aber sie erfüllen eine wichtige Aufgabe für uns alle.
Bitte nimm Rücksicht, halte Abstand und hab ein wenig Geduld. Jeder geerntete Halm, jeder gelagerte Heuballen sichert die Versorgung unserer Region.
Ein großes Dankeschön
Im Namen der Gemeinde danke ich allen Landwirten für ihren unermüdlichen Einsatz. Eure Arbeit ist unverzichtbar – heute mehr denn je.
Herzliche Grüße
Martin von Holten
Bürgermeister